Life at Scape

»Ein Unternehmen, in dem EAM als Leidenschaft verstanden wird, Herausforde­rungen gemein­schaft­lich gemeistert werden und die Zukunft als Team gestaltet wird –
Das ist Scape für mich.«

Katharina, Associate Architect

Katharina ist 2022 als Associate Architect bei Scape eingestiegen und war seitdem unter anderem in den Bereichen Public Sector, IT Service Provider und Biotech tätig.

Warum bist du bei Scape?

Scape bietet mir nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern ein Umfeld, wo alle Menschen zusammenkommen können, die für das Thema Enterprise Architecture Management (EAM) brennen und ihr Wissen gerne teilen. Das Weiter- und Ausbildungs-Portfolio ist auf meine Interessen abgestimmt, was es mir ermöglicht, meine Fähigkeiten gezielt zu verbessern und mich persönlich weiterzuentwickeln.

Warum hast du dich für die EAM-Beratung entschieden?

Meine Tätigkeit als EAM-Beraterin eröffnet mir die Chance, durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus den verschiedensten Branchen einen vielseitigen Einblick in unterschiedliche Unternehmensstrukturen, Geschäftsmodelle sowie spezifische Herausforderungen zu erhalten. Die gebotene Vielfalt an Projekten und Themen ermöglicht es mir, mein erworbenes Fachwissen flexibel einzusetzen und somit entsprechend zu den Kundenanforderungen optimal passende Lösungen zu erarbeiten.

Was sind deine Aufgaben in Kundenprojekten?

Die Aufgaben in den Projekten variieren in Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungen der Kunden sowie der gegebenen Rahmenbedingungen. Unser oberstes Ziel ist immer, die Kunden bestmöglich zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen die anstehenden Aufgaben zu meistern, um Ergebnisse höchster Qualität zu erzielen. In meiner derzeitigen Rolle spiegelt sich mein Tätigkeitsbereich in den klassischen Aufgaben des Enterprise Architecture Managements wider. Dazu gehören unter anderem die Erhebung und fortlaufende Qualitätssicherung von Ist-Landschaften, die Unterstützung bei der systematischen Prüfung des Reifegrads einer EAM-Funktion sowie die Entwicklung von Kennzahlen zur Messung der Architekturdatenqualität. Des Weiteren habe ich die Chance, mich auch intensiver mit weiteren Themen auseinanderzusetzen, wie z. B. der Gestaltung und Analyse von Informationsarchitekturen. Zur Erfüllung meiner Aufgaben habe ich jederzeit die Möglichkeit, mich mit meinen erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und von ihrer langjährigen Erfahrung zu profitieren.

Welche Tipps kannst du Personen geben, die in die EAM-Beratung einsteigen wollen?

In erster Linie ist es wichtig, die EAM-Grundlagen zu erlernen, da sie die Basis für ein umfassendes Verständnis des Themas bilden. Wenn man auf diesem Weg auf Hindernisse stößt, sollten diese als Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung gesehen werden. Jede Möglichkeit zur Weiterbildung und zum Aufbau eines Netzwerks mit EAM-Spezialisten sollte wahrgenommen werden, um von diesen Erfahrungen lernen zu können.

Fragen? Schreiben Sie Katharina eine E-Mail oder vernetzen Sie sich mit ihr auf LinkedIn.

»Ein Unternehmen, in dem EAM als Leidenschaft verstanden wird, Herausforde­rungen gemein­schaft­lich gemeistert werden und die Zukunft als Team gestaltet wird –
Das ist Scape für mich.«

Katharina, Associate Architect

»Scape ist für mich die erste Adresse für EAM-Themen. Hier wird EAM nicht als IT-Landschaft, Tool oder starre Methodik gesehen, sondern als umfassende Betrachtung des Unternehmens –
Das ist Scape für mich.«

Umut, Associate Architect

»Ein Ort, an dem EAM-Enthusiasten mit Leidenschaft und Einsatz einen greifbaren Mehrwert für ihre Kunden schaffen und an dem Beratung nicht nur als Job, sondern als Profession verstanden wird –
Das ist Scape für mich.«

Mathias, Architect

»Die Mischung aus kreativen Köpfen und absoluten EAM-Spezialisten gekoppelt mit einer Start-Up-Mentalität und viel Gestaltungsfreiraum –
Das ist Scape für mich.«

Arash, Partner

Teil unseres Teams werden

Wir haben das Ziel, der führende Anbieter von Architektur­dienst­leistungen und die erste Adresse für Architek­ten und EAM-Spezialisten zu werden. Personal­auswahl und -entwicklung sind daher für uns von zentraler Bedeutung. Sie gehören zu einer der folgenden Gruppen? Dann haben wir das passende Angebot für Sie.

Consultants

mit Beratungserfahrung im EAM-/
Archi­tektur­umfeld

Software Architects

mit Erfahrungen beim Entwurf komplexer Softwarearchitekturen

Enterprise Architects

mit Schwerpunkt Geschäfts-, IT- oder Lösungsarchitektur

Young Professionals

mit Interesse an EAM-Themen und erster Berufserfahrung

Digital Experts

für Cloud, Blockchain, Advanced Analytics, IoT oder KI