Allgemein
Capabilities bilden ein zentrales Element der Geschäftsarchitektur und eine wichtige Brücke in die IT-Architektur. Für die Entwicklung einer Capability Map gibt es inzwischen verschiedene Methoden (u. a. BIZBOK®) sowie vielfältige Praxiserfahrungen. Architekten fällt es trotzdem häufig schwer, Capabilities in der eigenen Organisation einzuführen. Genau hier setzt unser Vertiefungskurs Capability Mapping an.
Schulungsinhalt
Im Rahmen des Vertiefungskurses werden die wesentlichen Konzepte rund um das Thema Capability Mapping vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit, unter Anleitung unseres Trainer die Entwicklung einer eigenen Capability Map in Angriff zu nehmen oder eine bestehende Capability Map zu optimieren. Im Detail deckt der Kurs folgende Themen ab:
- Definition und Abgrenzung Capabilities
- Capabilities als Teil der Geschäftsarchitektur (incl. Zusammenspiel Value Streams)
- Vorgehen zur Entwicklung einer Capability Map
- Erfolgsfaktoren für die Einführung einer Capability Map
- Überblick zu möglichen Anwendungsszenarien (insb. Bebauungsplanung, Heat Mapping etc.)
Schulungsdauer
1 Tag
Trainer

Arash Mostashari
Partner
Arash Mostashari ist Partner der Scape Consulting GmbH und verantwortlich für das Akademie-Geschäft. Er ist zertifizierter Enterprise und Business Architect (u. a. TOGAF®, CBA®, ArchiMate®) und Trainer für Business Architecture Management. Als Berater liegen seine Schwerpunkte in der Einführung, Neuausrichtung und Operationalisierung von EAM-Funktionen. Er unterstützt Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen auf Geschäfts- und IT-Ebene mithilfe von Methoden wie Strategy-, Value-Stream-, Customer-Journey-Mapping, Bebauungsplanung, Standards-Management und Capability-Based Planning.
Anfrage

Business Architecture Management
Erfahren Sie mehr zum Thema in unserem Buch Business Architecture Management – Architecting the Business for Consistency and Alignment.